INFO:
Die Burgruine Irslingen, auch Urslingen genannt, liegt auf einem Umlaufberg im Schlichemtal. Stammburg der späteren Herzöge von Urslingen, welche
erstmals Mitte des 12. Jhdts. erwähnt wurden. Unter den Staufern hatten die Urslinger höhere Positionen inne; ihr Machtbereich reichte teilweise bis nach Italien. Zum Herrschaftsbereich der
Urslinger gehörten auch die Städte Schiltach und Hornberg - auf der Burg Urslingen, saß zu diesem Zeitpunkt keiner dieses Geschlechts mehr. Der letzte Urslinger starb verarmt 1442, eine der
Grablegen des Geschlechts war das Kloster Wittichen. Die Burg erscheint jedoch bereits 1327 (evtl. 1317) als württembergischer Besitz; belehnt mit der Burg waren ab 1411 Eberhard von Rosenfeld
und ab 1479 Konrad von Stain. 1533 kaufte Graf Wilhelm Werner von Zimmern den "Burgstall" Urslingen. Nach dem Aussterben der Herren von Zimmern 1594 zog Württemberg das Lehen endgültig an
sich.
Von der Burg sind noch erhebliche Mauerreste erhalten, so z. B. noch der Rest eines Turms von welchem aus man einen schönen Blick ins
Tal genießt. Die Hauptburg bestand aus 3 Gebäuden. 3 kleinere Flankierungstürme umgaben die Burg. Die Anlage ist über einen schmalen und steilen Weg zugänglich. Vorsicht: Stellenweise besteht
Absturzgefahr.
Das Schlichtemal ist Naturschutzgebiet - Informationen zur Flora und Fauna finden Sie auf angebrachten Schildern.
Hier aktuelle Bilder vom Dezember 2019. Sie zeigen, wie durch Erosion und Bewuchs die noch wenigen Reste der Ringmauer stark einsturzgefährdet sind. Das Denkmalamt ist informiert - bleibt zu hoffen, dass zeitnah gehandelt wird.