Burgen, Kirchen und Kapellen
im Kreis Rottweil
  • Startseite
  • Einleitung
  • B U R G E N
  • Kapellen
  • Bereich Oberndorf
  • Bereich Rottweil
  • Bereich Schramberg
  • Bereich Sulz
  • Literatur und Links
  • Gästebuch / Kontakt
  • Downloads / Publikationen

nussburg (Lusburg)

Archäologische Funde

Vom Aufbau her scheint die oberhalb Talhausens gelegene sogenannte "Nußburg", älter zu sein, als die benachbarte Ruine Herrenzimmern - neuere archäologische Funde vom August 2017, scheinen dies nun zu bestätigen. Somit wäre die Nußburg nach der Neckarburg, die älteste Anlage am oberen Neckar.

 

Bei der Nussburg (auch Lusburg genannt) handelt es sich um eine Anlage mit zwei vorgelagerten Wällen, welche typisch für eine Entstehungszeit im ca. 10.-11. Jhdt. ist.

 

Beim 994 genannten Ancencimbra* könnte es sich durchaus um diesen (Burg-)Bereich gehandelt haben, da das Dorf Herrenzimmern erst im 13. Jhdt. genannt wird. Auffällig ist das der Nußburg vorgelagerte, große, terrassenförmig angelegte Plateau, mit einer in der Nähe liegenden Quelle - also ein hervorragender Siedlungsplatz.

 

Ob diese Anlage die ursprüngliche Burg der Herren von Zimmern, bzw. das 994 genannte Ancencimbra ist, kann zwar nur vermutet werden. Zwei zur selben Zeit existierende, große Burganlagen in räumlicher Nähe von unterschiedlichen Adelsgeschlechtern, ist zwar nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich.

 

Denn schon in der Zimmerschen Chronik (Band 1, Kapitel 2) steht: "dargegen herüber auf dem rucken am Nägker, ist ain alt burgstal, Lusburg genannt, welches vor zeiten on allen zweifel ain fest, werlich, guot hus gewesen, seitmals es mit zwaien diefen greben in ainen felsen erhawen, vor ainandern zu sambt aim vorhof versorgt und versehen. Nu hat mich oft verwundert, ob Zimbern oder gemelte Lusburg 2elter seye, und in ansehung, das meins erachtens kainer von Zimbern so nahe an sein schlos und haimwesen, auch in sein aigne herschaft ain frembden het pawen lassen, so wer zu vermuoten, die Lusburg müeste etwas elter dann Zimbern sein."

 

Meiner Meinung nach, handelt es sich hier um die Vorgängerburg der heutigen Ruine Herrenzimmern, welche angeblich 1079 vom Zähringer Berthold II angegriffen und zerstört worden ist*. 1084 werden erstmals ein Louf und Egelof von Talhausen genannt, vielleicht die ehemaligen Herren auf dieser Anlage? Weitere Erkenntnisse könnte hier mit Sicherheit die Archäologie bringen.

 

Von der ehemaligen Nußburg aus hat man einen Blick über den Neckar, sowohl in Richtung Rottweil, als auch in Richtung Epfendorf. Von der oberhalb liegenden Anhöhe sieht man sogar bis zum Hohenkarpfen und auf große Teile der Zollernalb.

 

*Siehe hierzu auch: "Mäzene, Sammler, Chronisten. Die Grafen von Zimmern.... Belser Verlag".

Plateau vor der ehemaligen Burg oberhalb dem Neckartal
Plateau vor der ehemaligen Burg oberhalb dem Neckartal
  • Burgen Raum Oberndorf
  • Burgen Raum Rottweil
    • Burg-Ruine Rotenzimmern
    • Burg-Ruine Birnberg
    • Burg-Ruine Herrenzimmern
    • Nußburg ob Talhausen
    • Burg-Ruine Neckarburg
    • Burg-Ruine Hohenstein
    • Burg-Ruine Wildenstein
    • Burg-Ruine Rotenstein
    • Burg-Ruine Bernburg
    • Burg-Ruine Wildeck
    • Burg-Ruine Hirnbach
    • Burg-Ruine Blonberg (Engelsburg)
    • Ehem. Burg Suntheim (Sonthof)
  • Burgen Raum Sulz
  • Burgen Raum Schramberg
  • Burgen angrenzender Gebiete

AKTUELLES

NEU:

Quadcopter Aufnahme der Ruine Neckarburg


NEUE ERKENNTNISSE:

Die Nußburg (Lusburg) bei Talhausen - eine der ältesten Anlagen am oberen Neckar?


http://www.grenzsteine.jimdo.com


Bitte halten Sie die Natur und auch die Plätze an den Burgen frei von Müll und Unrat!

 

Burgen sind eingetragene Kulturdenkmale und stehen unter Denkmalschutz.

Zerstörungen oder Funde melden Sie bitte dem zuständigen Denkmalamt, oder gerne auch mir.


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Alle Bilder Copyright Bernd Pieper
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Einleitung
    • Burg-Typen / Zeitangaben
      • Turmhügelburg (Motte)
      • Höhenburg
      • Niederungsburg
    • Glossar
  • B U R G E N
    • Burgen Raum Oberndorf
      • Burg-Ruine Bogeneck
      • Burg-Ruine Waseneck
      • Burg-Ruine Schenkenberg
      • Burg-Ruine Irslingen
      • Schloß Lichtenegg
      • Ehem. Burg Fluorn
      • Burgstall Trichtingen/Britth.
    • Burgen Raum Rottweil
      • Burg-Ruine Rotenzimmern
      • Burg-Ruine Birnberg
      • Burg-Ruine Herrenzimmern
      • Nußburg ob Talhausen
      • Burg-Ruine Neckarburg
      • Burg-Ruine Hohenstein
      • Burg-Ruine Wildenstein
      • Burg-Ruine Rotenstein
      • Burg-Ruine Bernburg
      • Burg-Ruine Wildeck
      • Burg-Ruine Hirnbach
      • Burg-Ruine Blonberg (Engelsburg)
      • Ehem. Burg Suntheim (Sonthof)
    • Burgen Raum Sulz
      • Burg-Ruine Lichtenfels
      • Burg-Ruine Beuren
      • Burg-Ruine Wehrstein
      • Burg-Ruine Albeck
      • Burg-Ruine Brandeck
      • Schloß Glatt
    • Burgen Raum Schramberg
      • Burg-Ruine Willenburg
      • Burg-Ruine Klingenburg
      • Burg-Ruine Falkenstein
      • Burg-Ruine Schlößle
      • Burg-Ruine Schiltach
      • Burg-Ruine Schilteck
      • Burg-Ruine Schenkenburg
      • Burg-Ruine Wittichenstein
      • Burg-Ruine Hohenschramberg
      • Burg-Ruine Ramstein
      • Burg-Ruine Berneck (Tischnek)
    • Burgen angrenzender Gebiete
      • Burg-Ruine Diessen
      • Burg-Ruine Sterneck
      • Burg-Ruine Waldau
  • Kapellen
    • Kapellen Raum Schramberg
      • Marienkapelle Aichhalden
      • Baschishofkapelle Hardt
      • Eretkapelle Schramberg
      • Falkensteinerkapelle Schramberg
      • Bergkapelle Lauterbach
      • Kapelle Sulgen-Lienberg
      • St.-Georg-Kapelle Roßberg
      • Ramstein-Kapelle Tennenbronn
    • Kapellen Raum Rottweil
      • Feldkapelle Böhringen
      • Marienkapelle Böhringen
      • Kapelle Bösingen
      • Klosterbühlkapelle Böhringen
      • St.-Silvester-Kapelle Bühlingen
      • Marienkapelle Deisslingen
      • Hohkäppele Dietingen
      • Heiligkreuzkapelle Dunningen
      • Kapelle Feckenhausen
      • Diessenhornkapelle Göllsdorf
      • Friedhofkapelle Horgen
      • Hochwaldkapelle Hochwald
      • Kapelle Hausen
      • Maria-Hochheim Irslingen
      • Schächerkapelle Irslingen
      • Michaelskapelle Neckarburg
      • Maria Tann Neukirch
      • Gesellenkapelle Rottweil
      • Feldkapelle Rottweil
      • Agathakapelle Seedorf
      • Kapelle Vaihingerhof
  • Bereich Oberndorf
    • Aistaig
      • Evangelische Kirche
    • Altoberndorf
      • Katholische Kirche
      • Kreuzbergkapelle
    • Beffendorf
      • Katholische Kirche
      • Herzogskapelle
    • Bochingen
      • Katholische Kirche
      • St. Wolfgang Kapelle
    • Boll
      • Evangelische Kirche
    • Epfendorf
      • Katholische Kirche
      • Anna Kapelle
      • Marienkapelle
    • Fluorn
      • Evangelische Kirche
      • Blocherhof Fluorn
      • Trickhof Fluorn
    • Harthausen
      • Antoniuskapelle
      • Katholische Kirche
    • Hochmössingen
      • Katholische Kirche
      • Agatha-Kapelle
      • Antoniuskapelle
    • Oberndorf am Neckar
      • Heimatmuseum
      • Augustiner-Klosterkirche
      • Evangelische Stadtkirche
      • Katholische Stadtkirche
      • Villa Härdtner
      • Haus Lindenstrasse
      • Brauerei Graf
      • Haus Brühlstraße
      • Anna-Kapelle Dollau
      • Bergkapelle Lindenhof
    • Talhausen
      • Kapelle
    • Trichtingen
      • Evangelische Kirche
    • Winzeln
      • Katholische Kirche
      • Alte Kirche
      • Kapelle Richtung Beffendorf
      • Gasthaus Adler
  • Bereich Rottweil
    • Böhringen
      • Katholische Kirche
    • Bösingen
    • Bühlingen
    • Dietingen
      • Katholische Kirche
    • Deisslingen
    • Dunningen
      • Katholische Kirche
    • Feckenhausen
      • Katholische Kirche
    • Flözlingen
      • Evangelische Kirche
    • Göllsdorf
    • Gösslingen
      • Katholische Kirche
    • Hausen ob Rottweil
      • Katholische Kirche
    • Herrenzimmern
      • Kirche Herrenzimmern
    • Horgen
      • Katholische Kirche
    • Irslingen
      • Katholische Kirche
    • Lackendorf
      • Katholische Kirche
    • Lauffen
      • Katholische Kirche
    • Neufra
      • Katholische Kirche
    • Neukirch
      • Katholische Kirche
    • Rotenzimmern
      • Evangelische Kirche
    • Rottweil
      • Stadtmuseum
      • Predigerkirche
      • Pelagiuskirche
      • Kapellenkirche
      • Münsterkirche
      • Klosterkirche Rottenmünster
      • Ruhe-Christi-Kirche
    • Seedorf
      • Katholische Kirche
    • Stetten
      • Katholische Kirche
    • Vaihingerhof
    • Villingendorf
      • Katholische Kirche
    • Wellendingen
      • Katholische Kirche
    • Wilflingen
      • Katholische Kirche
      • Friedhofskapelle
    • Zimmern ob Rottweil
    • Zepfenhan
  • Bereich Schramberg
    • Aichhalden
      • Katholische Kirche
    • Hardt
    • Heiligenbronn
      • Klosterkirche
    • Kaltbrunn
    • Lauterbach
    • Lehengericht
    • Locherhof
    • Mariazell
      • Katholische Kirche
    • Rötenberg
      • Evangelische Kirche
    • Schenkenzell
      • Katholische Kirche
    • Schiltach
      • Museum am Markt
    • Schönbronn
      • Evangelische Kirche
    • Schramberg
      • Stadtmuseum
      • Kath. St.-Maria-Kirche
    • Sulgen
      • Laurentiuskirche
    • Tennenbronn
      • Evangelische Kirche
    • Waldmössingen
    • Wittichen
      • Klosterkirche
  • Bereich Sulz
    • Bettenhausen
      • Kapelle Bettenhausen
      • Katholische Kirche
    • Bergfelden
      • Evangelische Kirche
    • Dornhan
      • Ev. Stadtkirche
    • Dürrenmettstetten
      • Evangelische Kirche
    • Fischingen
      • Katholische Kirche
    • Fürnsal
      • Evangelische Kirche
    • Glatt
      • Schloßmuseum
      • Katholische Kirche
    • Gundelshausen
    • Holzhausen
      • Evangelische Kirche
    • Hopfau
      • Evangelische Kirche
    • Leinstetten
      • St.-Wendelinus-Kapelle Kaltenhof
      • Katholische Kirche
    • Marschalkenzimmern
      • Friedhofskirche (alte Kirche)
    • Mühlheim am Bach
      • Evangelische Kirche
    • Renfrizhausen
      • Klosterkirche Bernstein
      • Klosterkirche Kirchberg
      • Evangelische Kirche
    • Sigmarswangen
      • Evangelische Kirche
    • Sulz am Neckar
      • Ev. Stadtkirche
    • Vöhringen
      • Evangelische Kirche
    • Weiden
      • Evangelische Kirche
    • Wittershausen
      • Hof Wittershausen
      • Evangelische Kirche
  • Literatur und Links
  • Gästebuch / Kontakt
  • Downloads / Publikationen
  • Nach oben scrollen
zuklappen