AKTUELL: In Rottweil fanden ab August 2021 zwei größere archäologische Ausgrabungen statt. Zum einen gegenüber dem Römerbad, dort grub die Firma ArchäoBW.
Im Bereich der Lindenstraße, welche erneuert wurde, grub das Landesamt
für Denkmalpflege, Außenstelle Rottweil.
Sowohl die Ausgrabungen in der Lindenstraße, als auch die Ausgrabung in der Hölderstraße, sind abgeschlossen. Die Ausgrabung in der Hölderstraße gilt als einer der längsten Ausgrabungen im römischen und mittelalterlichen Rottweil - diese dauerte circa 1 Jahr an.
Erste - kurzgefasste - Berichte zu beiden Ausgrabungen, erschienen im Band "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2021".
Die Hinterlassenschaften der Römer im Landkreis Rottweil sind stellenweise noch sehr präsent - selbst nach gut 1800 Jahren.
Als eine der wichtigsten und heute sogar noch genutzten Bauten aus der römischen Okkupationszeit (ca. 72 n. Chr. bis ca. 260 n. Chr.), gelten die Römerstraßen. Ohne ein gut ausgebautes Straßennetz, wäre die Besiedlung durch die Römer so nicht möglich gewesen.
Auf vielen Markungen im Landkreis sind die Römerstraßen noch gut sichtbar - ob als Feldweg oder stark genutzte Straße.
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen ein paar der Römerstraßen vorstellen - selbstverständlich mit passenden Wanderbeschreibungen dazu.
Auch die beiden Kastelle Sulz und Waldmössingen sowie der Tempelbezirk Rötenberg-Brandsteig, werden hier vorgestellt.
Das römische municipium Arae Flaviae (Rottweil) wird hier zu einem späteren Zeitpunkt beschrieben, da dies ein sehr umfangreiches Projekt sein wird.