Das Kastell liegt auf einer Anhöhe über dem Heimbach. Von hier konnte die Römerstraße vom Kinzigtal kommend nach Rottweil, gut überwacht werden.
Bereits 1896 wurde durch die Reichs-Limes-Kommission der Beweis eines Kastells erbracht. Damals wurden auch Ausgrabungen durchgeführt, welche zum Nachweis eines älteres Holz-Erde-Kastells und eines jüngeres Kastells aus Stein, führten.
Das Stein-Kastell hatte drei Tore. Von hier aus führten Straßen Richtung Rottweil, Sulz und ins Kinzigtal weiter nach Straßburg. Die erste Anlage wurde circa 72-74 n. Christus errichtet und bot Platz für ungefähr 450 bis 600 Mann einer Kohorte (Untereinheit einer römischen Legion).
Unterhalb des Kastells lag eine kleine, zivile Siedlung (Vicus). Beim Bau der Kläranlage und der Anlage des Tiergeheges, kamen so einige Funde zu Tage, von denen wenige im Heimatmuseum Oberndorf ausgestellt sind.
Auch im rekonstruierten Eckturm des Kastells befindet sich eine kleine Ausstellung, welche aber nur selten, an bestimmten Tagen, besichtigt werden kann.
Leider wurde bisher am Kastell versäumt, eine Informationstafel für Besucher anzubringen (Stand Januar 2021).