Hallo Herr Admin, durch Zufall kam ich auf Ihre Seite. Für mich ist der "Fund" sehr emotional. Geboren 1943 in Frankfurt/Oder kam ich über Umwegen 1953 nach Oberndorf. Und lebte dort bis 1959. Wir
wohnten in der "Villa" neben dem Dieselhaus der Mauser-Werke, mein Stiefvater war längere Zeit Geschäftsführer der M.O.N, die im Dieselhaus u.a. den "Schwarzwälder Zwerg" produzierte. Meine Mutter
war Sekretärin bei Mauser. Im alten Hallenbad daneben lebte einer meiner
Schulkameraden ....Es war eine spannende Zeit als echtes Schlüsselkind... Mit freundlichen Grüßen. Michael Tost, info@michael-tosdt.com
#14
Knut Sonntag(Mittwoch, 05 August 2020 15:11)
Hallo!
zur Hardthauskapelle:
mein Wissensstand ist, dass die Kapelle dem Hofgut zugehörig ist, damit ist der Landwirt daneben für den traurigen Zustand verantwortlich, oder zumindest nicht unschuldig. Er gilt als schwierig, und
dass die Kapelle überhaupt frei zugänglich ist, ist schon ein Wunder.
#13
Bernd N.(Sonntag, 28 Juni 2020 19:48)
Eine wirklich tolle und interessante Homepage! Ein super Übersicht für die Region, was ich schon länger gesucht habe.
Vielen Dank für die Mühe.
Grüße aus Winzeln
#12
Daniel(Dienstag, 26 Mai 2020 21:04)
Ich staune immer wieder, wie viel Zeit und Arbeit Du in das Hobby investierst.
Mein größten Respekt vor der Arbeit.
Gruß aus Hornberg.
(Natürlich auch an Deine Frau, die ja auch immer dabei ist.)
#11
O.Gnilssud(Montag, 16 Dezember 2019 16:10)
Beim Wandervorschlag 2 zur Burgruine Bogeneck ist es sinnvoller am Wasserwerk rechts abzubiegen und den Berg hinauf zu gehen
#10
Andreas(Montag, 18 November 2019 20:54)
Bei einem Rundgang durch Irslingen, wurden mehrere nicht abgestaubte Bordsteine entdeckt. Unbekannt ist wann diese zum letzten Mal gereinigt wurden. Das Alter ist nicht genau zuzuordnen. Im
Zweifelsfall könnten diese aus der Zeit d. röm. Reiches stammen.
Vielleicht kann dies noch genauer abgeklärt werden, wenn diese Bordsteine gründlichst abgestaubt würden.
Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe und Bemühungen.
Hallo Bernd,
mir gefällt die Webseite sehr gut. Das auch abgegangene, bzw. fast nicht mehr sichtbare Burgen gezeigt werden, finde ich besonders gut. Ich werde bestimmt mal wieder reinschauen.
Gruß aus der Lüneburger Heide
Pierre
#8
Chris aus Schiltach(Mittwoch, 29 Juni 2016 13:19)
Hallo Bernd,
schöne Seite hast Du da entworfen. Was sicher eine Heidenarbeit.
Eine gute Zeit Dir und Deiner Frau.
Guten Tag,
tolle Seite zu einem tollen Thema! Gute Infos und schöne Bilder auf einer aufwendigen Webseite, die zu den vorgeschlagenen Wanderungen anregt. Da habe ich in nächster Zeit ja noch einiges zu tun. ;-)
Dank an den Ersteller dieser Seite.
Gruß
D. Kolb
#2
U. Schmidt(Freitag, 02 August 2013 09:00)
Eine gelungene Sammlung der Geschichte im Landkreis.
Geschichte ist schon was wunderbares :)
Die Seite ist klasse gemachat, da steckt jede Menge Zeit drin.
Wir werden uns die eine oder andere Ruine mal näher anschauen.
#1
R+C Bertsche(Donnerstag, 04 Oktober 2012 20:00)
Hallo,
zunächst vielen Dank für die nette Unterhaltung bei der Ruine Rotenzimmern. Die Seite gefällt uns ausgezeichnet und liefert uns schöne Anregungen für zukünftige Erkundungen.
Gruß Fam. Bertsche
Michael Tost (Montag, 18 Januar 2021 16:30)
Schreibfehler in # 15: in mail-account : richtig:
info@michael-tost.com
Michael Tost (Dienstag, 12 Januar 2021 14:52)
Hallo Herr Admin, durch Zufall kam ich auf Ihre Seite. Für mich ist der "Fund" sehr emotional. Geboren 1943 in Frankfurt/Oder kam ich über Umwegen 1953 nach Oberndorf. Und lebte dort bis 1959. Wir wohnten in der "Villa" neben dem Dieselhaus der Mauser-Werke, mein Stiefvater war längere Zeit Geschäftsführer der M.O.N, die im Dieselhaus u.a. den "Schwarzwälder Zwerg" produzierte. Meine Mutter war Sekretärin bei Mauser. Im alten Hallenbad daneben lebte einer meiner
Schulkameraden ....Es war eine spannende Zeit als echtes Schlüsselkind... Mit freundlichen Grüßen. Michael Tost, info@michael-tosdt.com
Knut Sonntag (Mittwoch, 05 August 2020 15:11)
Hallo!
zur Hardthauskapelle:
mein Wissensstand ist, dass die Kapelle dem Hofgut zugehörig ist, damit ist der Landwirt daneben für den traurigen Zustand verantwortlich, oder zumindest nicht unschuldig. Er gilt als schwierig, und dass die Kapelle überhaupt frei zugänglich ist, ist schon ein Wunder.
Bernd N. (Sonntag, 28 Juni 2020 19:48)
Eine wirklich tolle und interessante Homepage! Ein super Übersicht für die Region, was ich schon länger gesucht habe.
Vielen Dank für die Mühe.
Grüße aus Winzeln
Daniel (Dienstag, 26 Mai 2020 21:04)
Ich staune immer wieder, wie viel Zeit und Arbeit Du in das Hobby investierst.
Mein größten Respekt vor der Arbeit.
Gruß aus Hornberg.
(Natürlich auch an Deine Frau, die ja auch immer dabei ist.)
O.Gnilssud (Montag, 16 Dezember 2019 16:10)
Beim Wandervorschlag 2 zur Burgruine Bogeneck ist es sinnvoller am Wasserwerk rechts abzubiegen und den Berg hinauf zu gehen
Andreas (Montag, 18 November 2019 20:54)
Bei einem Rundgang durch Irslingen, wurden mehrere nicht abgestaubte Bordsteine entdeckt. Unbekannt ist wann diese zum letzten Mal gereinigt wurden. Das Alter ist nicht genau zuzuordnen. Im Zweifelsfall könnten diese aus der Zeit d. röm. Reiches stammen.
Vielleicht kann dies noch genauer abgeklärt werden, wenn diese Bordsteine gründlichst abgestaubt würden.
Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe und Bemühungen.
Pierre (Freitag, 03 Februar 2017 15:42)
Hallo Bernd,
mir gefällt die Webseite sehr gut. Das auch abgegangene, bzw. fast nicht mehr sichtbare Burgen gezeigt werden, finde ich besonders gut. Ich werde bestimmt mal wieder reinschauen.
Gruß aus der Lüneburger Heide
Pierre
Chris aus Schiltach (Mittwoch, 29 Juni 2016 13:19)
Hallo Bernd,
schöne Seite hast Du da entworfen. Was sicher eine Heidenarbeit.
Eine gute Zeit Dir und Deiner Frau.
Marvin der Azubi ;) (Dienstag, 28 Juli 2015 13:28)
Hallo Bernd,
kannst du dich mal bei mir melden?
Gruß Marvin (marvin.blocher@web.de)
schnappen.at (Sonntag, 16 Februar 2014 17:43)
Lieben Gruß aus dem Burgenland
Tim (Sonntag, 29 Dezember 2013 10:53)
Schade das man über die Birnbergruine nur so wenig erfährt.
Sonst sehr gute infos.
Elena (beautifulcastles) (Samstag, 24 August 2013 00:05)
Eine sehr gut gestaltete und informative Seite. Ich werde bestimmt mal wieder vorbei schauen.
Viele Grüße
Dietmar Kolb (Donnerstag, 15 August 2013 10:26)
Guten Tag,
tolle Seite zu einem tollen Thema! Gute Infos und schöne Bilder auf einer aufwendigen Webseite, die zu den vorgeschlagenen Wanderungen anregt. Da habe ich in nächster Zeit ja noch einiges zu tun. ;-) Dank an den Ersteller dieser Seite.
Gruß
D. Kolb
U. Schmidt (Freitag, 02 August 2013 09:00)
Eine gelungene Sammlung der Geschichte im Landkreis.
Geschichte ist schon was wunderbares :)
Die Seite ist klasse gemachat, da steckt jede Menge Zeit drin.
Wir werden uns die eine oder andere Ruine mal näher anschauen.
R+C Bertsche (Donnerstag, 04 Oktober 2012 20:00)
Hallo,
zunächst vielen Dank für die nette Unterhaltung bei der Ruine Rotenzimmern. Die Seite gefällt uns ausgezeichnet und liefert uns schöne Anregungen für zukünftige Erkundungen.
Gruß Fam. Bertsche