BURGEN, RÖMER und historische
Gebäude im Kreis Rottweil
  • Startseite
  • Die Römer im Landkreis Rottweil
  • Die BURGEN im Landkreis Rottweil
  • Gebäude Raum Oberndorf
  • Gebäude Raum Rottweil
  • Gebäude Raum Schramberg
  • Gebäude Raum Sulz
  • Literatur und Links
  • Gästebuch / Kontakt
  • Downloads / Publikationen

KONTAKT per E-Mail an: admin@burg-ruinen.de

GÄSTEBUCH

Kommentare: 16
  • #16

    Michael Tost (Montag, 18 Januar 2021 16:30)

    Schreibfehler in # 15: in mail-account : richtig:

    info@michael-tost.com

  • #15

    Michael Tost (Dienstag, 12 Januar 2021 14:52)

    Hallo Herr Admin, durch Zufall kam ich auf Ihre Seite. Für mich ist der "Fund" sehr emotional. Geboren 1943 in Frankfurt/Oder kam ich über Umwegen 1953 nach Oberndorf. Und lebte dort bis 1959. Wir wohnten in der "Villa" neben dem Dieselhaus der Mauser-Werke, mein Stiefvater war längere Zeit Geschäftsführer der M.O.N, die im Dieselhaus u.a. den "Schwarzwälder Zwerg" produzierte. Meine Mutter war Sekretärin bei Mauser. Im alten Hallenbad daneben lebte einer meiner
    Schulkameraden ....Es war eine spannende Zeit als echtes Schlüsselkind... Mit freundlichen Grüßen. Michael Tost, info@michael-tosdt.com

  • #14

    Knut Sonntag (Mittwoch, 05 August 2020 15:11)

    Hallo!
    zur Hardthauskapelle:
    mein Wissensstand ist, dass die Kapelle dem Hofgut zugehörig ist, damit ist der Landwirt daneben für den traurigen Zustand verantwortlich, oder zumindest nicht unschuldig. Er gilt als schwierig, und dass die Kapelle überhaupt frei zugänglich ist, ist schon ein Wunder.

  • #13

    Bernd N. (Sonntag, 28 Juni 2020 19:48)

    Eine wirklich tolle und interessante Homepage! Ein super Übersicht für die Region, was ich schon länger gesucht habe.
    Vielen Dank für die Mühe.
    Grüße aus Winzeln

  • #12

    Daniel (Dienstag, 26 Mai 2020 21:04)

    Ich staune immer wieder, wie viel Zeit und Arbeit Du in das Hobby investierst.
    Mein größten Respekt vor der Arbeit.

    Gruß aus Hornberg.
    (Natürlich auch an Deine Frau, die ja auch immer dabei ist.)

  • #11

    O.Gnilssud (Montag, 16 Dezember 2019 16:10)

    Beim Wandervorschlag 2 zur Burgruine Bogeneck ist es sinnvoller am Wasserwerk rechts abzubiegen und den Berg hinauf zu gehen

  • #10

    Andreas (Montag, 18 November 2019 20:54)

    Bei einem Rundgang durch Irslingen, wurden mehrere nicht abgestaubte Bordsteine entdeckt. Unbekannt ist wann diese zum letzten Mal gereinigt wurden. Das Alter ist nicht genau zuzuordnen. Im Zweifelsfall könnten diese aus der Zeit d. röm. Reiches stammen.
    Vielleicht kann dies noch genauer abgeklärt werden, wenn diese Bordsteine gründlichst abgestaubt würden.

    Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe und Bemühungen.

  • #9

    Pierre (Freitag, 03 Februar 2017 15:42)

    Hallo Bernd,
    mir gefällt die Webseite sehr gut. Das auch abgegangene, bzw. fast nicht mehr sichtbare Burgen gezeigt werden, finde ich besonders gut. Ich werde bestimmt mal wieder reinschauen.
    Gruß aus der Lüneburger Heide
    Pierre

  • #8

    Chris aus Schiltach (Mittwoch, 29 Juni 2016 13:19)

    Hallo Bernd,
    schöne Seite hast Du da entworfen. Was sicher eine Heidenarbeit.
    Eine gute Zeit Dir und Deiner Frau.

  • #7

    Marvin der Azubi ;) (Dienstag, 28 Juli 2015 13:28)

    Hallo Bernd,
    kannst du dich mal bei mir melden?

    Gruß Marvin (marvin.blocher@web.de)

  • #6

    schnappen.at (Sonntag, 16 Februar 2014 17:43)

    Lieben Gruß aus dem Burgenland

  • #5

    Tim (Sonntag, 29 Dezember 2013 10:53)

    Schade das man über die Birnbergruine nur so wenig erfährt.
    Sonst sehr gute infos.

  • #4

    Elena (beautifulcastles) (Samstag, 24 August 2013 00:05)

    Eine sehr gut gestaltete und informative Seite. Ich werde bestimmt mal wieder vorbei schauen.
    Viele Grüße

  • #3

    Dietmar Kolb (Donnerstag, 15 August 2013 10:26)

    Guten Tag,
    tolle Seite zu einem tollen Thema! Gute Infos und schöne Bilder auf einer aufwendigen Webseite, die zu den vorgeschlagenen Wanderungen anregt. Da habe ich in nächster Zeit ja noch einiges zu tun. ;-) Dank an den Ersteller dieser Seite.
    Gruß
    D. Kolb

  • #2

    U. Schmidt (Freitag, 02 August 2013 09:00)

    Eine gelungene Sammlung der Geschichte im Landkreis.
    Geschichte ist schon was wunderbares :)
    Die Seite ist klasse gemachat, da steckt jede Menge Zeit drin.
    Wir werden uns die eine oder andere Ruine mal näher anschauen.

  • #1

    R+C Bertsche (Donnerstag, 04 Oktober 2012 20:00)

    Hallo,
    zunächst vielen Dank für die nette Unterhaltung bei der Ruine Rotenzimmern. Die Seite gefällt uns ausgezeichnet und liefert uns schöne Anregungen für zukünftige Erkundungen.
    Gruß Fam. Bertsche


AKTUELLES

08.01.2021:

Von den Burgen Bogeneck, Lichtenegg, Bernburg, Hohenstein und Wildeck, können ab sofort pdf-Dokumente heruntergeladen werden, welche Zeichnungen zu wichtigen Keramik-Fundstücken enthalten (unter archäol. Funde)


03.01.2021:

Bernburg Rottweil älter als gedacht ! Älteste Fundstücke datieren ins 10./11. Jhdt.


16.12.2020:

Vandalen auf der Ruine Schenkenberg bei Epfendorf. Unbekannte brachen Steine aus dem noch vorhandenen Mauerwerk aus, um einen Grillplatz zu bauen. Leider nehmen diese Art von Beschädigungen auf vielen Burgen zu. Hier handelt es sich um Sachbeschädigung und Zerstörung von Kulturdenkmälern. Wer diesbezüglich so etwas wahrnimmt, bitte sofort die Polizei einschalten.


10.12.2020:

Der Wanderweg zur Ruine Bogeneck von Aistaig her kommend, ist in einem sehr schlechten Zustand - bei Nässe nicht begehbar.


NEU - NEU - NEU:

Bisher unbekannte mutmaßliche Burgstelle durch meine Frau und mich in Winzeln entdeckt. Siehe hierzu "Downloads" Artikel Schwabo.


NEU - NEU - NEU:

Drohnen-Aufnahmen

der Ruinen Albeck, Hohenstein, Wehrstein, Hohenschramberg, Irslingen, Neckarburg, Lichtenfels und Waseneck. Zudem Aufnahme der Roßberg-Kapelle, vom Schloß Lichtenegg und dem Kloster Kirchberg.


NEUE ERKENNTNISSE:

Die Nußburg (Lusburg) bei Talhausen - eine der ältesten Anlagen am oberen Neckar?


http://www.grenzsteine.jimdo.com

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Alle Bilder Copyright Bernd Pieper
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Die Römer im Landkreis Rottweil
    • Römerstraßen
      • Waldmössingen-Winzeln-Hochmössingen
      • Waldmössingen-Winzeln-Rötenberg
      • Bochingen-Trichtingen-Böhringen
    • Kastell Waldmössingen
    • Kastell Sulz am Neckar
    • Tempelbezirk Brandsteig
    • Legionsbad Rottweil
  • Die BURGEN im Landkreis Rottweil
    • Einleitung
      • Burg-Typen / Zeitangaben
      • Glossar
    • Burgen Raum Oberndorf
      • Burg-Ruine Bogeneck
      • Burg-Ruine Waseneck
      • Burg-Ruine Schenkenberg
      • Burg-Ruine Irslingen
      • Schloß Lichtenegg
      • Ehem. Burg Fluorn
      • Wohnturm Winzeln
      • Burgstall Trichtingen/Britth.
    • Burgen Raum Rottweil
      • Burg-Ruine Rotenzimmern
      • Burg-Ruine Birnberg
      • Burg-Ruine Herrenzimmern
      • Nußburg ob Talhausen
      • Burg-Ruine Neckarburg
      • Burg-Ruine Hohenstein
      • Burg-Ruine Wildenstein
      • Burg-Ruine Rotenstein
      • Burg-Ruine Bernburg
      • Burg-Ruine Wildeck
      • Burg-Ruine Hirnbach
      • Burg-Ruine Blonberg (Engelsburg)
      • Ehem. Burg Suntheim (Sonthof)
      • Burgstelle Bösingen
    • Burgen Raum Sulz
      • Burg-Ruine Lichtenfels
      • Burg-Ruine Beuren
      • Burg-Ruine Wehrstein
      • Burg-Ruine Albeck
      • Burg-Ruine Brandeck
      • Schloß Glatt
      • Burgstall Vöhringen
      • Burgstall Renfrizhausen
    • Burgen Raum Schramberg
      • Burg-Ruine Willenburg
      • Burg-Ruine Klingenburg
      • Burg-Ruine Falkenstein
      • Burg-Ruine Schlößle
      • Burg-Ruine Schiltach
      • Burg-Ruine Schilteck
      • Burg-Ruine Schenkenburg
      • Burg-Ruine Wittichenstein
      • Burg-Ruine Hohenschramberg
      • Burg-Ruine Ramstein
      • Burg-Ruine Berneck (Tischnek)
    • Burgen angrenzender Gebiete
      • Burg-Ruine Diessen
      • Burg-Ruine Weiler
      • Burg-Ruine Sterneck
      • Burg-Ruine Waldau
      • Burg-Ruine Hornberg
      • Burgen im Elsaß
  • Gebäude Raum Oberndorf
    • Aistaig
      • Evangelische Kirche
      • Pfarrhaus
      • Wasser E-Werk
    • Altoberndorf
      • Katholische Kirche
      • Kreuzbergkapelle
      • Hegelberg
    • Beffendorf
      • Katholische Kirche
      • Herzogskapelle
    • Bochingen
      • Katholische Kirche
      • St. Wolfgang Kapelle
    • Boll
      • Evangelische Kirche
    • Epfendorf
      • Katholische Kirche
      • Anna Kapelle
      • Marienkapelle
      • Wenthof
    • Fluorn
      • Evangelische Kirche
      • Blocherhof Fluorn
      • Trickhof Fluorn
      • Pfarrhaus
      • Speicher Schloßsteige
      • Bruderhaus / Poche
      • Heimbachbrücke
      • Ehemaliges Rathaus
    • Harthausen
      • Antoniuskapelle
      • Katholische Kirche
    • Hochmössingen
      • Katholische Kirche
      • Agatha-Kapelle
      • Antoniuskapelle
    • Oberndorf am Neckar
      • Heimatmuseum
      • Augustiner-Klosterkirche
      • Evangelische Stadtkirche
      • Katholische Stadtkirche
      • Villa Härdtner
      • Haus Lindenstrasse 16
      • Brauerei Graf
      • Haus Brühlstraße
      • Anna-Kapelle Dollau
      • Bergkapelle Lindenhof
      • Kameralamt/Musikschule
      • Schützenhaus
      • Ehemaliges Mauser-Hallenbad
      • Mauser Dieselzentrale
      • Altes Rathaus
      • Hertkorn Langer Weg
      • Tuchbergstraße 21
      • Schuhmarktplatz
      • Schwedenbau
      • Ehem. Mühle am langen Weg
      • Unteraichhof
    • Talhausen
      • Kapelle
    • Trichtingen
      • Evangelische Kirche
    • Winzeln
      • Katholische Kirche
      • Alte Kirche
      • Kapelle Richtung Beffendorf
      • Feldkapelle Winzeln
      • Gasthaus Adler
      • Jägerhäusle
  • Gebäude Raum Rottweil
    • Böhringen
      • Katholische Kirche
      • Marienkapelle Böhringen
      • Feldkapelle Böhringen
      • Klosterbühlkapelle Böhringen
    • Bösingen
      • Schächerkapelle Bösingen
      • Antonius-Kapelle
    • Bühlingen
      • St.-Silvester-Kapelle Bühlingen
    • Dietingen
      • Katholische Kirche
      • Hohkäppele Dietingen
    • Deisslingen
      • Marienkapelle Deisslingen
      • Katholische Kirche
    • Dunningen
      • Katholische Kirche
      • Heiligkreuzkapelle Dunningen
      • Bauernhaus 1750
    • Feckenhausen
      • Katholische Kirche
      • Kapelle Feckenhausen
      • Jungbrunnen
    • Flözlingen
      • Evangelische Kirche
    • Göllsdorf
      • Dissenhornkapelle Göllsdorf
    • Gösslingen
      • Katholische Kirche
    • Hausen ob Rottweil
      • Katholische Kirche
      • Kapelle Hausen
    • Herrenzimmern
      • Kirche Herrenzimmern
    • Horgen
      • Katholische Kirche
      • Friedhofkapelle Horgen
    • Irslingen
      • Katholische Kirche
      • Maria-Hochheim Irslingen
      • Schächerkapelle Irslingen
    • Lackendorf
      • Katholische Kirche
    • Lauffen
      • Katholische Kirche
    • Neufra
      • Katholische Kirche
    • Neukirch
      • Katholische Kirche
      • Maria Tann Neukirch
    • Rotenzimmern
      • Evangelische Kirche
      • Ehem. Schafstall
    • Rottweil
      • Stadtmuseum
      • Predigerkirche
      • Pelagiuskirche
      • Beinhauskapelle Pelagius
      • Hardthaus Kapelle
      • Kapellenkirche
      • Münsterkirche
      • Klosterkirche Rottenmünster
      • Ruhe-Christi-Kirche
      • Auferstehung-Christi-Kirche
      • Michaelskapelle Neckarburg
      • Hochwaldkapelle Hochwald
      • Gesellenkapelle Rottweil
      • Feldkapelle Rottweil
      • Hofgut Hochmauren
      • Hofgut Neckarburg
    • Seedorf
      • Katholische Kirche
      • Agathakapelle
      • Feldkapelle
    • Stetten
      • Katholische Kirche
      • Kapelle
    • Vaihingerhof
      • Kapelle Vaihingerhof
      • Vaihingerhof
    • Villingendorf
      • Katholische Kirche
    • Wellendingen
      • Katholische Kirche
    • Wilflingen
      • Katholische Kirche
      • Friedhofskapelle
    • Zimmern ob Rottweil
      • Katholische Kirche
    • Zepfenhan
      • Katholische Kirche
  • Gebäude Raum Schramberg
    • Aichhalden
      • Katholische Kirche
      • Marienkapelle Aichhalden
    • Hardt
      • Baschishofkapelle
      • Ulrichshof
    • Heiligenbronn
      • Klosterkirche
    • Kaltbrunn
      • St.-Georg-Kapelle Roßberg
      • Prinz-Karl-Kapelle
      • Rossberghof (Ferienheim)
    • Lauterbach
      • Bergkapelle Lauterbach
      • Katholische Kirche
    • Lehengericht
    • Locherhof
    • Mariazell
      • Katholische Kirche
    • Rötenberg
      • Evangelische Kirche
    • Schenkenzell
      • Katholische Kirche
    • Schiltach
      • Museum am Markt
      • Evangelische Kirche
    • Schönbronn
      • Evangelische Kirche
    • Schramberg
      • Stadtmuseum
      • Kath. St.-Maria-Kirche
      • Falkensteinerkapelle Schramberg
      • Eretkapelle Schramberg
    • Sulgen
      • Laurentiuskirche
      • Kapelle Sulgen-Lienberg
      • Haldenkapelle
    • Tennenbronn
      • Evangelische Kirche
      • Ramstein-Kapelle Tennenbronn
    • Waldmössingen
      • Katholische Kirche
      • Römerkastell
    • Wittichen
      • Klosterkirche
  • Gebäude Raum Sulz
    • Bettenhausen
      • Kapelle Bettenhausen
      • Katholische Kirche
    • Bergfelden
      • Evangelische Kirche
    • Busenweiler
      • Ortschaftsverwaltung
      • Öl-Mühle
    • Dornhan
      • Ev. Stadtkirche
      • Kronenladen
    • Dürrenmettstetten
      • Evangelische Kirche
    • Fischingen
      • Katholische Kirche
    • Fürnsal
      • Evangelische Kirche
    • Glatt
      • Schloßmuseum
      • Katholische Kirche
      • Oberhof
    • Gundelshausen
    • Holzhausen
      • Evangelische Kirche
    • Hopfau
      • Evangelische Kirche
    • Leinstetten
      • St.-Wendelinus-Kapelle Kaltenhof
      • Katholische Kirche
    • Marschalkenzimmern
      • Friedhofskirche (alte Kirche)
    • Mühlheim am Bach
      • Evangelische Kirche
    • Renfrizhausen
      • Kloster Bernstein
      • Kloster Kirchberg
      • Evangelische Kirche
    • Sigmarswangen
      • Evangelische Kirche
    • Sulz am Neckar
      • Ev. Stadtkirche
    • Vöhringen
      • Evangelische Kirche
      • Siegelhaus
    • Weiden
      • Evangelische Kirche
    • Wittershausen
      • Hof Wittershausen
      • Evangelische Kirche
  • Literatur und Links
  • Gästebuch / Kontakt
  • Downloads / Publikationen
  • Nach oben scrollen
zuklappen