Angeblich wird schon 1004 eine Kirche erwähnt, welche dem heiligen Erasmus geweiht war - urkundlich erwähnt wurde die Kirche aber erst im Jahr 1275. Diese war Pfarrkirche für die Herrschaft Falkenstein-Ramstein und verfügte auch über einen Friedhof in ihrem Gebiet. Die Kapelle wurde dann im 30jährigen Krieg 1633 zerstört und im Jahr 1713 durch Carl Freiherr von Bissingen wieder aufgebaut. Im Jahre 1861 wurde eine Familiengruft für die Grafen von Bissingen-Nippenburg angelegt. Letzmalig renoviert wurde die Kapelle im Jahr 1962. In ihrem Innern ist eine Beweinung Christi von 1515 zu bestaunen sowie einige Totentafeln der Familie von Bissingen-Nippenburg.